
Mosaik-Tablett
Ein kleines Mosaik-Tablett ist als hübsches Dekoration-Element vielseitig einsetzbar.
Als Mosaiksteine habe ich hier Glas mit glattgeschliffenen Kanten benutzt, sodaß ein Tablett dieser Art auch mit Kindern gestaltet werden könnte.
Materialliste:
- ein Holztablett (dieses hat die Maße 30 cm x 30 cm)
- Mosaiksteine
- Kleber oder Silikon
- Fugenmasse

Noch mehr Mosaik-Inspirationen findest du hier.



4 Comments
Nicola Andres
Hallo Gudrun,
Bunte und inspirierend Website, die du da hast 🙂
Ich bin 24 Jahre alt männlich, bei meinem Vornamen kommt es da gerne mal zu Verwechslungen 😀
Und bin gerade in einer Ausbildung zum Tischler und als Projekt sollen wir über den Sommer ein Tablett herstellen.
Ich bin bei der Ideensuche auf deinen Blog gestoßen und dein Mosaiktablett gefällt mir sehr gut. Ich würde mich gerne mal mit dir über Herangensweise Kosten, Zeit etc, unterhalten.
Hast du da Lust und Zeit dafür ? Gerne per Telefon.
Ich freue mich auf eine Antwort und wünsche schon mal ein sonniges WE
Nicola
Gudrun
Hallo Nicola,
so ein Holztablett bekommst du für unter 10 Euro im Bastelgeschäft oder vielleicht wirst du ja auf einem Flohmarkt fündig. Allerdings kannst/solltest du dir ja selber eines herstellen. Die Mosaiksteine gibt es ebenfalls in Bastelgeschäften, auch online. Silikon und Fugenmasse im Baumarkt. Es ist möglich, die Fugenmasse mit Acryl- oder Wandfarbe einzufärben, wenn man keine weißen Fugen möchte. Du müßtest mit Kosten von ca. 30 Euro rechnen. Ich wünsche dir gutes Gelingen, Gudrun
Anna
Mir gefällt das Tablett sehr. Vor allem, weil es mit Liebe hergestellt wurde. Wir planen aktuell mit mehreren Kindern eine Bastelaktion in ähnlicher Form. Da hat sie mir die Frage gestellt, ob die Fugen nach einer Zeit riesig werden, da es ja Holz als Untergrund hat? Ist es eventuell sinnvoll, ein Gewebeband darunter zu legen?(Die Tabletts sind 22 × 22 cm groß,) Und macht es Sinn, einen Fugen finnisch obendrauf zu geben,? Ich hatte noch Fugen Flex von Knauf zu Hause und habe es zunächst damit ausprobiert.😅 Vielleicht kannst du mir deine Erfahrung mitteilen? Vielen, vielen Dank für deine Inspiration
Gudrun
Hallo Anna, die Fugen haben bis jetzt keine Risse bekommen, allerdings nutze ich es nur als Deko-Objekt. Wenn es mehr im Einsatz sein sollte, ist sicher ein Fugen Finnish eine gute Idee. Viel Spaß beim Nachbasteln, Gudrun